Das AdvoGraf-Team im Interview mit sagmal.de | <
Schon oft in der Geschichte waren es Ironie & Satire, die als Ventil
dienten, um auf einen schreienden Mißstand hin- zuweisen.
STEFAN MÜNZ |
 |
|
 |

Preissteigerungen durch TDG zu besorgen
Eine neue Abmahnwelle macht von sich Reden. Auch diesmal sind es wieder
die Anforderungen des Teledienstgesetzes, die wohl nach Auffassung des
abmahnenden Rechtsanwaltes zwangsläufig zu einer Preissteigerung führen.
Nach Ansicht des abmahnenden Anwaltes schlagen sich die Aufwendungen seines
Mandanten, die für eine gewerbliche und fachliche Hilfe bei der regelmäßigen
Anpassung der Internetpräsenz an die gesetzlichen Vorgaben erforderlich
wurden, wohl in dessen Angebotspreisen nieder. Deswegen kann er offenbar
bei der Kalkulation mit seinen Mitbewerbern nicht mithalten.
Gemein, wenn Mitbewerber diese ersparten Aufwendungen in die Preise stecken
können, unlauter, wenn die Mitbewerber auf diese Weise mit günstigen
Angeboten werben können. Weil der rechtstreue Wettbewerbsfreund keine
Aufwendung spart, um seine Internetpräsenz regelmäßig
den gesetzlichen Gegebenheiten anzupassen, muss billigerweise ein Ausgleich
her:
Im Falle der Zuwiderhandlung fordert der Anwalt - selbstverständlich
unter Ausschluss der Einrede des Fortsetzungszusammenhangs - für
seinen Mandanten eine Überweisung in Höhe von 7.500 Euro. Für
die Abmahnung sollen die Abgemahnten 969,01 Euro löhnen. Ob auch
diese Summen sich auf die Angebotspreise auswirken werden? mehr »
Wer ist bunt und macht alles platt?
FALSCH. Nicht die bunte Kuh aus dem Fernsehen.
Nein, das sind die Ochsen von der Telekom.
Die Rechtsabteilung der Telekom hat mal wieder einen ganz klaren Fall
von Markenmissbrauch zu ihren Lasten aufgedeckt. Machen die gerne - und ganz vortrefflich -
wie man ja z.B. hier
sehen kann. Und die Jungs sind nicht nur "spitz" darauf alle Übeltäter aufzustöbern, nein sie
sind auch sehr "findig" dabei, man könnte es direkt schon spitzfindisch nennen... weiter »
 |
AdvoGraf ist das Satiremagazin gegen den Abmahnwahn im Internet. Frei nach dem Motto
"Justiz ist, wenn man trotzdem lacht" wollen wir das immer wilder ausufernde Treiben
abmahnwütiger Anwälte mit den Mitteln der Satire anprangern und der Lächerlichkeit
preisgeben.
Gleichzeitig wollen wir über die Hintergründe aufklären und anhand der eklatantesten
Beispiele zeigen, wie windige Geschäftemacher tagtäglich ein überkommenes Markenrecht
für ihre Zwecke nutzen, Websitebetreiber und kleine Homepagebastler abzocken und die Idee des
Internets ad absurdum führen.
AdvoGraf ist dabei keine Kampagne gegen einzelne Personen sondern Teil einer Bewegung
mündiger User, die auf diese Missstände hinweisen und dem willkürlichen Abmahnen ein
Ende bereiten wollen.
|
|
 |
Stefan Münz ./. Symicron 2.579 geschlossene Websites, mehr als 150.000 PageImpressions und ein Gericht, das
keine Verwechslungsgefahr sehen kann: Alles über die Netz-Demo und den Gerichtstermin vom 20.09.2000 in
Düsseldorf finden Sie in unserem Archiv |
|